Hans Albrecht Mann was born on 9 October 1890 in Mannheim. He surely attended a teacher training and some sort of musical education. In 1920 Hans Mann became music teacher at the Helmholtz-Gymnasium (at that time named „Friedrichschule“, later „Helmholtz-Oberrealschule“). He remained in this position until his retirement in 1956. In addition to his main profession Hans Mann was active as a choir master in different ensembles in Karlsruhe. Since 1922 Hans Mann led the male choral society „Casino-Liederkranz“ in Karlsruhe-Mühlberg and was director of the „Verein für evangelische Kirchenmusik“ for many years. After World War II he was also choir master of the male choral society „Freundschaft“.
I have no information about the passing of Hans Mann, but it seems likely that he deceased around 1965.
At least in his early years Hans Mann was an active composer. In 1929 a whole concert in Karlsruhe was dedicated to his compositions and received good reviews. Below is the announcement at the Badischer Beobachter from 26 May 1929:
The Karlsruher Zeitung reviewed the concert and described the evolution of the composer Hans Mann on 1 June 1929 as follows:
„H. A. Mann, dessen Produktion sich bisher auf einige wenige, aber um so reifere Werke beschränkt, nahm auch noch seinen Ausgang von der Nachromantik [..]. Diese Romanze in Form eines Trios für Violine, Horn und Klavier könnte sogar mehr als 15 Jahre zurückliegen, denn die Genesis ihres Klangfarbenzaubers ist bei Schumann und Brahms allenfalls auch beim frühen Reger zu suchen. Als op.1 bleibt sie aber immerhin recht beachtlich und bestätigt im Dunkel ihres Wuchses doch schon exemplarisch die kommende Entfaltung. Es ist da vor allem ein Streichquartett (op.4) zu nennen, in das sie völlig aufgegangen scheint. Was sich in der Zwischenzeit musikalisch-technisch begeben hat, tritt darin deutlich hervor. Zwar zieht Mann noch keineswegs die letzten Konsequenzen, doch durchdringt die Kontrapunktik hier weit stärker die Harmonik und entsprechend der Auflockerung der harmonischen Schemata werden auch die vier Stimmen selbständiger. Freilich, der frei waltende musikalische Bewegungswille – das was wir heute lineare Konstruktion nennen – wird erst in der Streichmusik op.8 sichtbar, nun aber so elementar, dass manchem zurückgebliebenen Ohr im Umkreis solch fortgeschrittener Musik wohl etwas unbehaglich zu Mute ward. Sie ist vorläufig das Ende des Weges, den Mann durchlaufen hat und den des weiteren noch einige hübsche Lieder sowie drei teils an Schönbergs Expressionismus, teils an Bachs Inventionen erinnernde Klavierstücke markieren.“
Although this first concert was a success no other performances of works by Hans Mann could be traced. Maybe he stopped composing or at least kep his works private. For that reason only the following compositions of his work catalogue can be listed:
In my possession is the autograph full score of the symphonic poem for orchestra op.5 "Auf der Minneburg" by Hans Albrecht Mann. The work was composed in 1922 and is dedicated to the composer's wife.